Häufig gestellte Fragen
Was ist ein Ganzkörper-MRI-Scan?
Ein Ganzkörper-MRI-Scan ist eine strahlungsfreie und kontrastmittelfreie Untersuchung, die detaillierte Bilder des gesamten Körpers liefert, um verschiedene Krankheiten frühzeitig zu erkennen.
Wie lange dauert der Scan?
Der Scan dauert etwa 60 Minuten.
Ist der Scan sicher?
Ja, der Scan ist strahlungsfrei und erfolgt ohne Kontrastmittel, was ihn sicher und schonend macht.
Für wen ist der Scan geeignet?
Der Scan ist ideal für Personen mit genetischer Vorbelastung, unerklärlichen Symptomen, für Familienplanung und für alle, die ihre Gesundheit proaktiv überwachen möchten.
Welche Krankheiten können erkannt werden?
Der Scan kann Krankheiten wie Krebs, Multiple Sklerose, Aneurysmen, Fettleber, Nieren- und Leberzysten sowie viele andere Erkrankungen erkennen.
Wie erhalte ich die Ergebnisse?
Die Ergebnisse werden innerhalb von 72 Stunden bereitgestellt und können zur Einsicht und Weitergabe an Ihren Arzt genutzt werden.
Wo findet der Scan statt?
Die Untersuchung erfolgt in Partnerkliniken in der gesamten Schweiz, jeweils im nächstgelegenen Partnerinstitut.
Wie kann ich einen Termin buchen?
Sie können einen Termin online über unsere Website buchen.
Was kostet der Scan?
Der Preis für ein Ganzkörper-MRI-Scan beträgt CHF 2100.-, mit zusätzlicher Blutanalyse CHF 2600.- und mit zusätzlicher Blutanalyse und Knochendichtemessung CHF 2’900.-.
Benötige ich eine Überweisung vom Arzt?
✅ Anmeldung oder Zuweisung Ihres Arztes vorhanden:
Die Kosten werden in der Regel von der Krankenkasse übernommen.
✅ Keine Zuweisung vorhanden:
Sie tragen die Kosten selbst oder klären die Kostenübernahme direkt mit Ihrer Krankenkasse.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für den Check-up?
KPT-Versicherte können von einer Rückerstattung von bis zu 75% der Kosten für unsere Check-ups profitieren. Der genaue Betrag der Kostenübernahme variiert je nach individueller Versicherungsdeckung. Wir empfehlen, direkt bei ihrer Krankenkasse nachzufragen, ob und in welchem Umfang die Kosten für den Arvin Check-up erstattet werden.
Wie finde ich heraus, ob meine Krankenkasse einen Teil der Kosten übernimmt?
Wir empfehlen, dass Sie folgendes Schreiben ihrer Krankenkasse zusenden:
Betreff: Anfrage zur Kostenübernahme einer Ganzkörper-MRI-Untersuchung
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte mich erkundigen, ob ein Teil der Kosten für eine Ganzkörper-MRI-Untersuchung, die ich als Vorsorgemaßnahme bei arvin.ch durchführen lassen möchte, von meiner obligatorischen oder Zusatzversicherung übernommen wird.
Die Untersuchung kostet CHF 2’100.–. Ich habe gesehen, dass beispielsweise die KPT bis zu 75 % der Kosten übernimmt (siehe: KPT-Liste Früherkennung/Diagnostik).
Könnten Sie mir mitteilen, ob und in welchem Umfang meine Versicherung die Kosten übernimmt?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen,
Max Muster